Bauernstand

Postkarte von 1898:
Gott segne den Bauernstand
Weitere Aufschrift:
„Wir erblicken in einem freien deutschen
Bauernstande und in einer freien deutschen
Schule die sicherste Grundlage für das künftige
Glück unseres Vaterlandes!“
Skulptur Bauernstand-Wohlstand (Privatgrundstück in Motten, Unterfranken, 2018)

Bauernstand (Komposit aus „Bauer“ und „Stand“) bezeichnet einen Berufsstand bzw. eine gesellschaftliche Gruppe, der bzw. die Landwirtschaft bzw. landwirtschaftliche Produktion betreibt; daneben grenzt der Begriff diesen Berufsstand in erster Linie historisch in hierarchisch gegliederten Gesellschaften gegenüber anderen verhältnismäßig abgeschlossenen, „höheren“ oder „niedrigeren“ Gruppen bzw. Schichten ab, wie z. B. in einer Ständegesellschaft gegenüber dem Adelsstand, dem geistlichen oder auch „gebildeten“ Stand.[1] (-> Landstand)

Die auch als Bauernschaft oder Bauerntum bezeichnete Gruppe besteht heute aus Personen, die im Eigentum oder in einer Pacht im Hauptberuf selbständig einen landwirtschaftlichen (Familien)betrieb betreiben.

  1. duden.de: Bauernstand, duden.de: Bedeutung „Stand“ 5b (10. Januar 2023)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search